
Ausbildungsstellen, Praktika, Studienangebote bei BÄR
Fertig mit der Schule - und jetzt? Jetzt hast Du viele Möglichkeiten!
Aber Moment - warum solltest Du zu BÄR?
Geprüfte Ausbildungsqualität
Die Ausbildung bei BÄR wurde dank qualifizierter Ausbildungsbeauftragten, angepassten Schulungsplänen und regelmäßigem Feedback von Dualis zertifiziert.
What about tail lifts?
BÄR spricht viele Sprachen. Denn als international aktives Unternehmen mit Fertigungsstandorten in Deutschland und Litauen verkauft er in mehr als 25 Ländern.
Familienunternehmen in der 2. Generation
Mit circa 250 Mitarbeiter ist die Gerd Bär GmbH ein mittelständisches Unternehmen, in dem man sich kennt - und den Geschäftsführer Tobias Bär auch immer mal wieder trifft!
BÄRige Zukunftschancen
Und nach der Ausbildung? Da gibt es gute Übernahmechancen kombiniert mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zeit zum Runterkommen
Wer arbeitet braucht auch Zeit sich zu erholen. Deshalb hast Du während Deiner Ausbildung Anspruch auf 30 Tage Urlaub.
Anerkennung Deiner Leistung
Da auch die schulische Ausbildung wichtig sind, belohnt BÄR gute schulische Leistungen mit einer Prämie.
Flexible Arbeitszeiten
Die Wochenarbeitszeit liegt bei 37 Stunden. Zusätzlich ermöglicht Dir eine Gleitzeitregelung, Deine Work-Life-Balance zu finden.
Gemeinsame Aktivitäten
Für das Gemeinschaftsgefühl gibt es für die BÄR Azubis regelmäßig Aktivitäten wie Grillfeste oder den jährlichen Azubi-Ausflug.
Folge BÄR auf Instagram!
Erfahre mehr zu Ausbildungsberufen und Deinen Zukunftschancen genauso wie zu Hubladebühnen, Ladebordwänden, deren Service und dem Unternehmen.
Interessiert? Dann scroll weiter!

Die Ausbildungsberufe
Nutze die vielseitigen Einblicke und Möglichkeiten, die Dir nur ein erfolgreicher, mittelständischer Betrieb bieten kann! Die Ausbildung bei BÄR umfasst vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben und Schulungen, in denen Du die Arbeitsabläufe kennenlernst. Dabei vermittelt das Familienunternehmen fundierte, betriebliche Kenntnisse, welche die Theorie aus der Berufsschule ergänzen.
BÄR ist stolz auf seine Ausbildungsquote von 10%! Doch was sagen eigentlich die BÄR Azubis zu ihrer kaufmännischen oder gewerblichen Ausbildung?
Du möchtest die Infos kompakt zum Download? Kein Problem. Hier findest Du die Flyer zu:
Welche Ausbildungsstellen momentan verfügbar sind, siehst Du in den Stellenangeboten.
Was bei den BÄR Azubis los ist, siehst Du gleich!

Triff die BÄRen am 16.07.2025 und 17.07.2025 bei der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Heilbronn-Franken 2025
in der Harmonie in Heilbronn!
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen.
Was in der BÄRigen Ausbildung los ist? Erfahre mehr!

Lieber kurz reinschnuppern? BORS, BOGY, Praktikum
BÄR bietet ganzjährig Praktikantenstellen – egal ob BORS, BOGY, freiwilliges Schülerpraktikum oder Praktikum im Rahmen einer Umschulung. Zumeist erhältst Du innerhalb einer Woche Einblicke in den Ausbildungsberuf. Bei einer Umschulung dauert das Praktikum meistens mehrere Monate. Ein freiwilliges Schülerpraktikum ist aufgrund des JArbSchG erst ab 15 Jahren und nur in den Ferien möglich.
Interessiert? Dann schicke uns Deine Initiativbewerbung über das Bewerbermanagement.
Duales Studium
Ein Duales Studium verbindet Theorie und Praxis und dauert insgesamt 3 Jahre (6 Semester). Du bist abwechselnd an der DHBW oder bei BÄR im Unternehmen. An der DHBW bekommst Du Dein theoretisches Wissen vermittelt, welches Du in der Praxisphase bei BÄR anwenden kannst. Ein DHBW-Studium bietet Dir einen intensiven Praxisbezug während Deines Studiums und Du hast super Übernahmechancen, direkt nach Deinem Bachelorabschluss bei BÄR loszulegen. Und das alles mit festem Gehalt über die komplette Studienzeit.
Alle Studiengänge verbindet:
Ort & Betrieb
Heilbronn • Gerd Bär GmbH
Start & Dauer
01. September • 6 Semester (3 Jahre)
Bildungsstätte
DHBW • Mosbach oder Stuttgart
Voraussetzung
Mindestens ein gutes Abitur oder eine gute Fachhochschulreife
Die Studiengänge:

Wirtschaftsinformatik
IT ist voll Dein Ding und Du willst mehr als nur programmieren? In der Wirtschaftsinformatik verbindest Du technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Denken. Du entwickelst smarte IT-Lösungen für reale Geschäftsprozesse, analysierst Daten, gestaltest digitale Workflows und sorgst dafür, dass unser SAP-System reibungslos läuft. Perfekt für alle, die Digitalisierung aktiv mitgestalten wollen.
Was solltest Du mitbringen?
Interesse an Informatik und Wirtschaft sowie ein logisches Denkvermögen

Wirtschaftsingenieurswesen Produktion und Logistik
Als Wirtschaftsingenieur mit dem Studienschwerpunkt Produktion und Logistik erwartet Dich ein abwechslungsreicher Praxisalltag an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft. Du optimierst zum Beispiel Produktions- und Logistikprozesse und lernst, wie Maschinen, Fertigungsprozesse und Produktionsanlagen funktionieren. Ebenso hilfst Du zum Beispiel bei der Verbesserung von Lieferketten, Lagerkonzepten und Transportabläufen.
Was solltest Du mitbringen?
Interesse an betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen

Wirtschaftsingenieurswesen – Internationaler Technischer Vertrieb
Als Wirtschaftsingenieur mit dem Studienschwerpunkt Internationales Technisches Vertriebsmanagement bist Du das Bindeglied zwischen dem Unternehmen, dem Markt und den Kunden. Du gehst auf die Bedürfnisse der Kunden ein, bietest konkrete Lösungsvorschläge und koordinierst die verschiedenen Funktionen innerhalb des Unternehmens zur Realisierung dieser Kundenwünsche. Dein Studium gibt Dir den besten Mix aus betriebswirtschaftlichen als auch technischen Inhalten, so dass Dir mit Deinem Abschluss vielfältige Möglichkeiten, beispielsweise im Einkauf oder Vertrieb, offenstehen.
Was solltest Du mitbringen?
Interesse an betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen sowie Spaß am Umgang mit Kunden
Erfahre mehr
Mechatronik
Dich fasziniert, wie sich Technik bewegt und präzise zusammenspielt? In der Mechatronik arbeitest du zum Beispiel an der Entwicklung von Hubladebühnen – also hydraulisch-elektrischen Systemen, die das Be- und Entladen von Nutzfahrzeugen erleichtern. Du lernst, wie Mechanik, Steuerungstechnik und Sensorik perfekt aufeinander abgestimmt werden, programmierst Steuerungen und optimierst Bewegungsabläufe. Perfekt für alle, die smarte Technik mit echter Funktion auf die Straße bringen wollen.
Was solltest Du mitbringen?
Interesse an Mechanik, Elektronik und Informatik, ein technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen
Erfahre mehrHochschulpraktika & Abschlussarbeiten
Du möchtest während Deines Studiums Praxiserfahrung in einem mittelständischen Familienunternehmen sammeln? Dann bist Du bei BÄR genau richtig. Knüpfe wertvolle Kontakte für Deine Zukunft und arbeite gemeinsam mit uns an spannenden Projekten – die steile Lernkurve ist garantiert!
BÄR bietet regelmäßig Themen für Praxissemester / Werkstudententätigkeiten / Abschlussarbeiten oder Technikerarbeiten an – egal ob im Verwaltungsbereich oder der Produktion. Unsere Angebote findest Du bei unseren Stellenangeboten.
Falls aktuell kein Thema in Deinem Bereich ausgeschrieben ist, freuen wir uns über Deine Initiativbewerbung über unser Bewerbermanagement – Deine Chancen stehen gut!

Deine BÄRenstarke Zukunft - aktuell sucht BÄR
Weiterführende Inhalte
Das Inhaber-geführte Familienunternehmen
Wer ist dieser BÄR? Entdecke das Familienunternehmen Gerd Bär GmbH genauso wie seine Marke Bär Cargolift.
Ansprechpartner
Du hast Fragen? Dann nimm Kontakt auf! Wir freuen uns auf Dich!