Auswahlhilfe: Die passende Ladebordwand finden


Die Entscheidung für die richtige Ladebordwand ist ein wichtiger Meilenstein für jeden Transportbetrieb. Sie ist mehr als nur ein Hilfsmittel - sie ist das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Warenumschlag, das über die Effizienz Ihrer täglichen Arbeit entscheidet. Als Hersteller von Hubladebühnen möchte Sie BÄR bei der Auswahl des passenden Cargolifts unterstützen.

Im vorigen Beitrag zu den Trägerfahrzeugen haben Sie bereits festgestellt, dass alle Bär Cargolifts für bestimmte Trägerfahrzeuge entwickelt wurden. Schließlich soll der Bär Cargolift perfekt zu Ihrem Nutzfahrzeug passen – egal ob Sie einen Kastenwagen oder 40-Tonner fahren.

In der Produktempfehlung MyCargolift ist Ihr Trägerfahrzeug deshalb die Grundlage für die Cargolift-Auswahl. Nachdem Sie Ihr Fahrzeug gewählt haben, entscheiden Sie über das gewünschte Hubladebühnen-System (siehe Beitrag Verschiedene Arten von Ladebordwänden). Mit der Information zu Ihrem Ladegut und der gewünschten Plattformabmessung ermittelt der Produktfinder MyCargolift den passenden Cargolift für Ihre Anforderung auf Basis der maximalen Tragkraft, des Lastmoments und der verfügbaren Plattformhöhen des jeweilige Bär Cargolifts.

Probieren Sie es am besten direkt aus:

Produktfinder MyCargolift

Falls Sie vorab einen genaueren Einblick bekommen möchten, finden Sie im Folgenden drei Beispiele zum Einsatz von MyCargolift.

Beispiel I: Gemüse-Rollbehälter sollen am Wochenmarkt mit einem leichten Lkw angeliefert werden

In Beispiel I wird zuerst

  • der Transporter gewählt,
  • dann die hinter dem Aufbau stehende Plattform (Standard Cargolift).
  • Beladen wird die Plattform mit maximal zwei Rollbehältern pro Verladevorgang,
  • wobei ein Rollbehälter bis zu 200 kg wiegt.
  • Die gewünschte Plattformhöhe ist 1.610 mm.

Als Vorschlag mit Link zum Produktdatenblatt und Informationen zu verfügbaren Ausstattungen erscheint:

BC 750 S2L als Nutzlast-optimierte Ladebordwand

Alternativ:

BC 750 S2S mit hohem Lastabstand, falls gelegentlich auch Paletten geladen werden

BC 750 S4 falls eine Kugelkopfkupplung für den Anhängerbetrieb gewünscht ist

Beispiel II: Möglichst viele Lebensmittel-Rollbehälter sollen am ländlichen Supermarkt schnellstmöglich entladen werden

Beispiel II startet mit einer typischen Anforderung der Lebensmittellogistik:

  • Als Fahrzeug wird ein Gliederzug genutzt – also Lkw mit Anhänger.
  • Die große Plattform des Standard Cargolifts dient als Werbefläche.
  • Am Entladeort sollen bis zu fünf Rollbehälter gleichzeitig entladen werden
  • wobei ein Rollbehälter bis zu 300 kg wiegt.
  • Die gewünschte Plattformhöhe ist 2.610 mm.

Als Produkt-Empfehlung erscheint mit Link zum Produktdatenblatt und Informationen zu verfügbaren Ausstattungen:

BC 2000 S4 als der Standard Cargolift für die Lebensmittellogistik

Alternativ:

BC 2000 S4V mit variabel positionierbarem Unterfahrschutz

Beispiel III: Paletten mit Beton sollen nach langem Transport im Sattelauflieger am Zielort geliefert werden

In Beispiel III stammt die Anforderung aus dem Fernverkehr:

  • Im Sattelauflieger
  • sollen mit einem unterfahrbaren Lift (RetFalt Cargolift)
  • Paletten mit einem Einzelgewicht von 1.000 kg
  • mit Hilfe eines Elektro-Hubwagens (circa 500 kg!)
  • auf einer 2.010 mm tiefen Plattform entladen werden.

MyCargolift schlägt vor mit Link zum Produktdatenblatt und Informationen zu verfügbaren Ausstattungen:

BC 2000 R4T mit hohem Lastmoment

Alternativ:

BC 2500 R4T mit noch mehr Tragkraft

Nutzungshinweise

Im Zentrum von MyCargolift steht Ihre Anforderung. BÄR kombiniert in MyCargolift seine Portfolio-Informationen mit Ihren Anforderungen zu Trägerfahrzeug, Lift-System, Tragkraft und Plattform-Höhe. Sofern Sie in der Regel leichte Transportgüter entladen, aber immer mal wieder auch eine schwere Palette einladen sollen, so empfiehlt Ihnen BÄR in MyCargolift die Maximalanforderung einzugeben. Denn Überlastungen können gravierende Folgen haben (siehe Beitrag zur Tragkraft).

Probieren Sie es am besten direkt aus:

Produktfinder MyCargolift

Die Alternative zu MyCargolift: Das Verkaufsteam von BÄR

Alternativ ist natürlich auch das Verkaufsteam von BÄR bereit zur Kaufberatung. Finden Sie Ihren Ansprechpartner hier » 

Denn das BÄR-Angebot endet nicht mit dem passenden Cargolift. Sie transportieren Rollbehälter? Dann brauchen Sie eine Abrollsicherung. Sie haben Fragen zur Bedienung? BÄR bietet verschiedene Bedienelemente wie die Bedieneinheit Bär Control EVO oder die Funkfernbedienung Bär SmartControl. Sie möchten den Cargolift auch digital in Ihr Fuhrparkmanagement integrieren? Bär Cargolift bietet eine standardisierte Datenschnittstelle. Nähere Details zu Cargolift-Ausstattungen folgenden in weiteren Lexikonbeiträgen.

Fazit

Eine sorgfältige Analyse Ihrer Verladesituation zahlt sich aus: Der passende Bär Cargolift optimiert Ihre Arbeitsabläufe, schont das Ladegut und erhöht die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und der Umgebung. Damit ist er eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Sie wissen bereits, welchen Cargolift Sie nutzen möchten? Dann empfiehlt es sich, die genaue Anbausituation zu prüfen, um den Cargolift optimal an das Fahrzeug anzupassen. Hierfür bietet BÄR das Anbauberechnungsprogramm » an.

Und keine Sorge, weitere Lexikon-Beiträge sind in Arbeit! Bleiben Sie interessiert!

Nutzfahrzeuge und dazu passende Bär Cargolifts