Innovation aus Tradition - Bär Control EVO

Form follows function - gemäß diesem Ansatz steuerte sie bereits die Bär Ladebordwand der 80er Jahre. Seither ist die Bär Bedieneinheit wie kein zweites Bauteil ein Symbol für Bär Cargolift: Reduziert auf das Wesentliche, mit Fokus auf den logischen Ablauf, erprobt und vielfach bewährt im harten Einsatz.
Im Jahr 2016 stellt Bär nun die nächste Generation seiner Bedieneinheit vor – hausintern liebevoll „EVO“ genannt. Denn die Bär Control EVO behält den bewährten, robusten Aufbau ebenso bei wie die logischen Bediensequenzen. Neu sind das Gehäuse, das durch die Verwendung von Aluminium aufgewertet wird, sowie die Hebelschalter. Die Bedienelemente selbst sind robuster denn je. Sensible elektrische Komponenten sind im Tragrohr geschützt untergebracht. Und: Mit Bär Control EVO wird der Bedienhebel zum Schlüsselschalter.

Der Bedienhebel als Schlüssel - SwitchKey

Mit Bär Control EVO kommt ein neues Feature: SwitchKey ersetzt den bisherigen Schlüsselschalter durch eine definierte Bedienfolge des linken Bedienhebels. Der Anwender kann diese Bedienfolge selbst festlegen. Folglich kann der Fahrer den Cargolift per Hebelbewegung ein- und ausschalten.
Der rechte Bedienhebel mit neuen Features – serienmäßig
Wird der rechte Bedienhebel drei Mal nach unten betätigt, so werden die Blinkleuchten bei geöffneter Plattform ausgeschaltet, zum Beispiel beim Einsatz an der Rampe.
Bei dreimaliger Betätigung nach oben wird der aktuelle Plattform-Winkel als Aufneigen-beendet-Winkel gespeichert.
Themen im Bereich Technologien: